Jugendliche aus den Ländern Slowenien, Ungarn, Italien, Mazedonien und Österreich werden gemeinsam mit nationalen und internationalen Künstlern im Bereich Street-Art in Form von Workshops arbeiten und das Thema kreativ-künstlerisch umsetzen und ihre Arbeiten einer großen Öffentlichkeit in Form einer finalen Ausstellung, Performances, großformatigen öffentlichen Wandbildern, einer aktionistischen Installation "RIESIGE BRÜCKE am Hauptplatz" und einer Wander-Ausstellung präsentieren.
Die Jugendbegegnung "Social Peace" möchte Bewusstsein und Wissen für das Thema "Sozialer Frieden in Europa" schaffen und ein starkes SIGNAL für ein SOLIDARISCHES EUROPA - "Europa als
Sozialunion" - setzen, um die zukünftigen Herausforderungen wie Verteilungsgerechtigkeit von Ressourcen, Flüchtlingsströme und steigenden Radikalismus besser begegnen zu können.
60 Teilnehmer aus den Ländern Slowenien, Ungarn, Italien, Mazedonien und Österreich im Alter von 15-30 Jahren. Die Teilnehmer gliedern sich in Schüler, Studenten, Lehrlinge, sozial benachteiligte Jugendliche, NEETS, Jugendliche mit Behinderung und Migrationshintergrund.
The project will show future prospects and challenges as seen by the younger generation on the subject "Social Peace" because of a changed living environment.
Young people from Slovenia, Hungary, Italy, Macedonia and Austria will work together with international artists in the field of sociopolitical and youth-relevant topics and convert artistically. Works will be shown to a large public.
The youth culture project "Social Peace! What can you do? Do-it- yourself-toll for social peace work - Street Art 2017" deals with a current and acute theme in our society in particular "Social Peace"
Young people will discuss and work out solutions for an economy based on human dignity, for a peaceful and equitable coexistence in a common peaceful Europe.
Moreover the project should be the voice for the visions, needs and new work and life concepts of young people in a common peaceful Europe.
Rado Poggi - Slowenien I Ökonom und Politologe
Rado Carlo Poggi, geboren 1974 in Regensburg, Deutschland. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften an der Universität Regensburg engagiert sich der diplomierte Betriebswirt und Politologe als Ausstellungsmacher, Kunstproduzent. Seit 2000 initiierte er kulturpolitische Projekte und arbeitete bei Publikationen und Ausstellungen mit. Schwerpunkt: politisch und sozial engagierte Kunst. Neben dem internationalen Ausstellungsprojekt necessary discourse on hysteria, 2008 in Slovenj Gradec in Slowenien, hat dies zur Eröffnung des Flatz-Museums in Dornbirn geführt.Zsuzsanna Pálóczi - Ungarn I Historikerin
Zsuzsanna Pálóczi, geboren 1960 in Egyhazasradoc, Ungarn. Studien der Geschichte & Kunstgeschichte. Zsuzsanna Pálóczi arbeitete als Historikerin und Lehrbeauftragte in Budapest, später als Kulturmanagerin in der Kunstgalerie in Szombathely und ist seit 1994 als Vizedirektorin im Kulturzentrum Körmend tätig. Internationale Ausstellungsorganisation: World Dance Day, Festival of Speed, Raba Coast Music Festival, ReArte Gallery.Urska Cerce - Slowenien I Journalistin
Urška Čerče, ausgebildete Pianistin, arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Autorin und Produzentin verschiedener Radio und TV-Formaten sowie als freie Journalistin. Vor allem im journalistischen Bereich hat sie sich in den letzten Jahren zu einer der engagiertesten kulturpolitischen Berichterstatterinnen Sloweniens entwickelt.
Omar Ruc - Österreich
Omar Ruc started his career as a graffiti writer in 2007 in Graz. Inspired by a videogame about graffiti, he decided to leave the computer behind and continue with painting walls.
With a focus on letters and styles he soon improved and moved on to paint in other countries like Croatia, Germany, Slovenia and Portugal. After graduating at the “Ortwein school for fine arts and design” in Graz, he is now doing commissioned work for companies and private clients in all over Austria